5 Blog-Schutzvorkehrungen, die Sie sofort treffen sollten
Stellen Sie sicher, dass Ihrer WordPress-Website nichts Schlimmes zustößt, indem Sie diese Blog-Schutzmaßnahmen umsetzen und sie vor Hackern und Spammern schützen
Sie verbringen viel Zeit mit dem Schreiben und Veröffentlichen von Inhalten in Ihrem Blog, aber wussten Sie, dass es Dinge gibt, die Sie vielleicht tun oder auch nicht tun, die all diese Arbeit gefährden könnten? Wie würden Sie sich fühlen, wenn Sie sich eines Tages an Ihrem Computer anmelden, zu Ihrer WordPress-Website navigieren und feststellen, dass sie verschwunden ist? Was wäre, wenn Sie eines Tages keinen Traffic mehr von Google-Suchen bekämen?
Diese Szenarien könnten auch Ihnen passieren, wenn Sie nicht die notwendigen Vorkehrungen zum Schutz Ihrer Website treffen. Im Folgenden finden Sie fünf Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um häufige Risiken und Katastrophen zu vermeiden, denen Blogger ausgesetzt sein können, wenn sie nicht vorsichtig sind.
1. Regelmäßige Backups durchführen
Dies ist der 1. WordPress-Sicherheitsratschlag, die ganze Zeit.
Sichern Sie Ihr Blog regelmäßig? Wenn nicht, besteht die Gefahr, dass Sie Ihren gesamten Blog verlieren. Es gibt viele Faktoren, die Ihrem Blog irreparablen Schaden zufügen können. Wenn Ihr Blog jedoch täglich oder wöchentlich gesichert wird, ist der Schaden nicht schwer zu beheben. Sie können Ihr Blog genau (oder fast genau) so wiederherstellen, wie es vor dem Eintreten der Katastrophe war. Verwenden Sie ein Blog-Backup-Tool, um sofort automatische Backups Ihres Blogs einzurichten.
Es gibt viele Gründe, warum es wichtig ist, regelmäßig WordPress-Backups zu erstellen. Der vielleicht wichtigste Grund ist, dass Sie damit Ihre Website wiederherstellen können, wenn etwas schief geht. Wenn Sie eine Änderung an Ihrer Website vornehmen, die sie kaputt macht, oder wenn Ihre Website gehackt wird, können Sie sie mit einem Backup auf eine frühere funktionierende Version zurücksetzen.
Die Sicherung Ihrer WordPress-Site ist auch eine hervorragende Möglichkeit, sich vor Datenverlusten zu schützen. Auch wenn Ihre Website nicht gehackt wurde oder beschädigt ist, kann etwas schief gehen. Ihr Hosting-Anbieter könnte zum Beispiel ein technisches Problem haben, das zu Datenverlusten führt. Sie können Ihre Website wiederherstellen, wenn Sie ein aktuelles Backup haben.
Und schließlich können regelmäßige Backups Ihnen ein gutes Gefühl geben. Sie haben eine Sorge weniger, und es ist gut zu wissen, dass Sie ein Sicherheitsnetz haben, falls etwas schief geht.
2. Sicherheit der WordPress-Website aufrechterhalten
Wenn Ihre WordPress-Website nicht sicher ist, kann sie jederzeit gehackt, mit einem Virus oder Malware infiziert oder mit Spam belegt werden. Es gibt Einzelpersonen, Organisationen und Bots, die das Internet nach Websites und Blogs durchforsten, um sie zu übernehmen und zu beschädigen. Dies ist besonders wichtig für selbst gehostete Blogs. Wenn Sie beispielsweise WordPress.org als Blogging-Anwendung verwenden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihre WordPress-Sicherheitsmaßnahmen immer auf dem neuesten Stand sind, um das Hacking-Risiko für Ihren Blog zu verringern.
Als Inhaber einer WordPress-Website ist es wichtig, sich über die neuesten Sicherheitsbedrohungen zu informieren und zu wissen, wie Sie Ihre Website schützen können. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre WordPress site sicher halten können:
- Halten Sie WordPress und alle Plugins und Themes auf dem neuesten Stand. WordPress veröffentlicht regelmäßig Sicherheitsupdates, daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Website immer auf dem neuesten Stand halten.
- Benutzen Sie ein sicheres Passwort und verwenden Sie niemals Passwörter wieder. Wählen Sie ein Passwort, das mindestens acht Zeichen lang ist und eine Mischung aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen enthält.
- Verwenden Sie ein Sicherheits-Plugin. Es gibt viele Sicherheits-Plugins für WordPress, wählen Sie also eines, das Ihren Anforderungen entspricht.
- Geben Sie nicht zu viele Informationen preis. Geben Sie bei der Erstellung Ihres WordPress-Kontos nur das erforderliche Minimum an Daten an.
- Begrenzen Sie die Anmeldeversuche. Viele WordPress-Plugins ermöglichen es Ihnen, die Anzahl der Anmeldeversuche zu begrenzen, daher sollten Sie die Verwendung eines dieser Plugins in Betracht ziehen.
- Erstellen Sie Sicherungskopien Ihrer WordPress-Website. Im Falle eines Sicherheitsverstoßes benötigen Sie ein Backup Ihrer Website, um sie wiederherstellen zu können.
- Verwenden Sie einen sicheren Hosting-Anbieter. Achten Sie bei der Auswahl eines WordPress-Hosting-Anbieters darauf, dass dieser Sicherheitsfunktionen wie Malware-Scans und Firewalls anbietet. Wenn Sie diese Tipps befolgen, können Sie die Sicherheit Ihrer WordPress-Website gewährleisten.
Lesen Sie mehr: Die Vorteile der WordPress-Wartung
3. Mit Black Hat den Traffic Ihrer Website erhöhen
Für die meisten Blogger kommt der größte Teil ihres Blog-Traffics von der Google-Suche. Was wäre, wenn Ihr Blog plötzlich keinen Google-Suchverkehr mehr bekäme? Das kann passieren, wenn Google glaubt, dass Ihre Website Spam-Inhalte veröffentlicht oder sich an Spam-Aktivitäten beteiligt (auch bekannt als Black Hat SEO). Achten Sie darauf, dass Sie keine SEO-Fehler machen, die dazu führen könnten, dass Sie als Spammer eingestuft werden. Sobald Google Ihren Blog aus den Suchergebnissen sperrt, unabhängig davon, ob Sie tatsächlich des Spammings schuldig sind oder nicht, kann es extrem schwierig und zeitaufwändig sein, Ihren Blog wieder aufzunehmen.
Black Hat SEO ist nicht nur schlecht für Ihre Website, sondern auch für Ihr Unternehmen. Eine Abstrafung durch Google kann Ihren Ruf ernsthaft schädigen und Ihre Auffindbarkeit im Internet erschweren. Und wenn Sie mehr als einmal mit Black Hat SEO erwischt werden, könnten Sie dauerhaft von Google ausgeschlossen werden, was für Ihr Unternehmen verheerend wäre.
Warum also das Risiko eingehen? Halten Sie sich an „White Hat SEO“-Praktiken, dann sind Sie auf lange Sicht viel besser dran.
4. Blog-Pflege zur Priorität machen
Als WordPress-Nutzer wissen Sie wahrscheinlich, wie wichtig es ist, Ihre Website auf dem neuesten Stand zu halten und reibungslos zu betreiben. Schließlich kann eine veraltete oder schlecht funktionierende Website ein schlechtes Licht auf Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation werfen. Glücklicherweise können WordPress-Wartungsdienste dabei helfen, Ihre Website in Topform zu halten.
Hier sind vier Gründe, warum diese Dienste so wichtig sind.
- WordPress Wartungsdienste sorgen für die Sicherheit Ihrer Website – Einer der wichtigsten Aspekte der Website-Wartung ist die Sicherheit. WordPress ist ein beliebtes Ziel für Hacker, weil es so viele Websites betreibt. Daher ist es wichtig, dass Ihre WordPress-Website so sicher wie möglich ist.
- WordPress-Wartungsdienste können Ihnen auf verschiedene Weise helfen, Ihre Website zu sichern. Sie können Sicherheits-Plugins installieren, Sicherheitseinstellungen konfigurieren und Ihre WordPress-Version und Plugins auf dem neuesten Stand halten. Diese Dienste können auch regelmäßige Backups Ihrer Website durchführen, damit Sie sie wiederherstellen können, falls sie jemals gehackt wird.
- WordPress-Wartungsdienste halten Ihre Website schnell – Ein weiterer wichtiger Aspekt der Website-Wartung ist die Geschwindigkeit. Eine langsame Website kann Besucher frustrieren und Ihre Platzierung in Suchmaschinen beeinträchtigen. WordPress-Wartungsdienste können Ihre WordPress-Website auf verschiedene Weise beschleunigen. Sie können den Code Ihrer Website optimieren, Caching-Plugins konfigurieren und Ihre CSS- und JavaScript-Dateien minifizieren.
- WordPress-Wartungsdienste halten Ihre Website auf dem neuesten Stand – Es ist aus zwei Gründen wichtig, Ihre WordPress-Website auf dem neuesten Stand zu halten. Erstens enthalten neue WordPress-Versionen oft Sicherheitsverbesserungen. Zweitens bieten neue WordPress-Versionen oft einzigartige Funktionen, die Ihre Website verbessern können. Das jüngste Update von WordPress 5.0 enthält zum Beispiel einen neuen Editor namens Gutenberg.
- WordPress-Wartungsdienste können Ihnen helfen, Zeit zu sparen – Wenn Sie nicht die Zeit oder das Fachwissen haben, um Ihre WordPress-Website aktuell zu halten und reibungslos zu betreiben, können WordPress-Wartungsdienste helfen. Diese Dienste können sich um alle technischen Aspekte der Website-Wartung kümmern, sodass Sie sich auf die Führung Ihres Unternehmens oder Ihrer Organisation konzentrieren können.
WordPress-Wartungsdienste sind unverzichtbar, weil sie Ihre Website sicher, schnell und auf dem neuesten Stand halten. Außerdem können sie Ihnen helfen, Zeit zu sparen. Wenn Sie nicht die Zeit oder das Fachwissen haben, um Ihre WordPress-Website auf dem neuesten Stand zu halten, sollten Sie einen WordPress-Wartungsservice beauftragen.
5. Bezahlen Sie weiter für Ihre Domain und Ihr Hosting
Der letzte Tipp zum Schutz Ihres Blogs ist, auf die Abonnements zu achten: Wenn Sie Ihren eigenen Domänennamen oder einen fremden Webhoster für Ihren Blog verwenden, müssen Sie sich um die Erneuerung Ihres Domänennamens und Ihres Hosting-Kontos kümmern, um sicherzustellen, dass diese nicht verfallen.
Ihr Domänenname ist Ihre Marke im Internet. Die eindeutige Adresse identifiziert Ihre Website und ermöglicht es Kunden, Sie online zu finden. Wenn Sie Ihren Domänennamen nicht erneuern, könnten Sie ihn verlieren, und jemand anderes könnte ihn sich schnappen und für seine Website verwenden.
Ihr Domänenname muss jedes Jahr erneuert werden, und es ist eine gute Idee, automatische Verlängerungen einzurichten, so dass Sie nicht daran denken müssen, dies manuell zu tun.
Ihr Hosting-Provider ist das Unternehmen, das die Dateien Ihrer Website auf seinen Servern speichert und sie den Besuchern online zugänglich macht. Auch Ihr Hosting-Service muss jedes Jahr erneuert werden.
Erneuern Sie also jährlich Ihren Domänennamen und Ihren Hosting-Service, damit Ihre Website online bleibt und Ihre Marke geschützt wird.