WordPress Dashboard Tutorial
Schritt-für-Schritt-Einführung in das WordPress-Dashboard
Das WordPress-Dashboard sieht sehr ähnlich aus, unabhängig davon, ob Sie die selbst gehostete Anwendung auf WordPress.com verwenden oder Ihre Website selbst hosten (WordPress.org). Das selbst gehostete Dashboard von WordPress.org bietet mehr Funktionen, die Sie bei einer WordPress.com-Site nicht finden können.
Denken Sie daran, dass WordPress häufig aktualisiert wird, so dass die folgende Anleitung möglicherweise nicht alle Funktionen enthält, die Sie sehen, wenn Sie sich bei Ihrem WordPress-Konto anmelden. Wenn Sie das selbst gehostete WordPress verwenden und Plugins installiert haben, die Elemente zu Ihrem Dashboard hinzufügen, kann Ihr Bildschirm auch anders aussehen als das unten beschriebene grundlegende Dashboard.
Schauen wir uns also Schritt für Schritt an, was all die Registerkarten und Links auf Ihrem WordPress-Dashboard bedeuten.
Wie kommt man in das WordPress-Dashboard?
Nachdem Sie das WordPress CMS erfolgreich installiert haben, können Sie auf das WordPress Admin-Dashboard zugreifen, indem Sie diesem Link folgen: yoursite.com/wp-admin/. Wenn Sie zum ersten Mal darauf zugreifen, werden Sie zunächst auf die Anmeldeseite weitergeleitet: yoursite.com/wp-login.php.
Ihr WordPress-Dashboard ist in drei Hauptbereiche unterteilt:
- die obere Navigationsleiste;
- die linke Seitenleiste;
- die Module, die den größten Teil des Bildschirms einnehmen.
1. Obere Navigationsleiste
Die obere Navigationsleiste des WordPress-Dashboards erstreckt sich über den oberen Rand Ihres Browserfensters. Hier können Sie schnell auf die WordPress-Website zugreifen, Ihren Live-Blog besuchen, Kommentare moderieren, einen neuen Beitrag erstellen, Ihr Profil aufrufen oder sich abmelden.
2. Linke Seitenleiste
Die linke Seitenleiste Ihres WordPress-Dashboards ist der Ort, an dem die eigentliche Action stattfindet. Sie ist in eine Reihe von Hauptabschnittslinks unterteilt, von denen viele Links darunter eingebettet sind. Klicken Sie einfach auf jeden Bereichslink, um ihn zu erweitern und alle verfügbaren Links zu sehen:
- Dashboard: Unter dem Dashboard-Link befinden sich Links, mit denen Sie zur Startseite Ihres Dashboards zurückkehren und auf alle Aktualisierungen des WordPress-CMS oder Ihrer installierten Themes und Plugins zugreifen können.
- Beiträge: Hier können Sie auf alle Ihre Beiträge, Kategorien und Tags zugreifen oder einen neuen Beitrag erstellen.
- Medien: Hier können Sie auf alle Medien zugreifen, die Sie auf Ihre WordPress-Website hochgeladen haben, indem Sie auf den Link Medienbibliothek klicken. Sie können auch auf „Neu hinzufügen“ klicken, um neue Bilder hochzuladen.
- Links: Die Links im Bereich Links ermöglichen es Ihnen, bestehende Links zu bearbeiten oder neue hinzuzufügen. Sie können hier auch Kategorien für Ihre Links erstellen.
- Seiten: Hier können Sie auf alle Ihre bestehenden Seiten zugreifen oder neue Seiten erstellen.
- Kommentare: In diesem Bereich Ihres WordPress-Dashboards können Sie alle Kommentare zu Ihrem Blog einsehen und moderieren.
- Erscheinungsbild: Im Bereich „Erscheinungsbild“ können Sie das Thema Ihres Blogs ändern, auf den Themen-Editor zugreifen, um Ihr bestehendes Thema zu optimieren, die Kopfzeile Ihrer Website ändern und die Widgets im Layout Ihres Themas bearbeiten.
- Plugins: Wenn Sie ein Plugin hinzufügen, löschen, aktivieren oder deaktivieren möchten, können Sie dies über die Links in diesem Bereich Ihres WordPress-Dashboards tun.
- Benutzer: Im Bereich Benutzer können Sie neue Benutzer hinzufügen, bestehende Benutzer bearbeiten und Ihr eigenes Benutzerprofil bearbeiten.
- Werkzeuge: Im Bereich Tools können Sie Inhalte in Ihr Blog importieren oder exportieren sowie auf die Tools Press This und Categories to Tags Converter zugreifen.
- Einstellungen: Im Abschnitt „Einstellungen“ Ihres WordPress-Dashboards können Sie alle Lese-, Diskussions-, Schreib-, Medien- und sonstigen Einstellungen Ihres Blogs jederzeit konfigurieren.
3. Module
Wenn Sie Ihr WordPress-Dashboard besuchen, besteht der größte Teil Ihres Bildschirms aus Modulen, die Ihnen schnellen Zugriff auf viele der Funktionen bieten, die Sie wahrscheinlich häufig verwenden werden.
Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil Bildschirmoptionen unter Ihrem Benutzernamen in der oberen rechten Ecke Ihres Dashboards, um zu sehen, welche Module für Sie verfügbar sind. Aktivieren Sie einfach die Module, die Sie anzeigen möchten, und deaktivieren Sie die Module, die Sie nicht auf Ihrem Dashboard sehen möchten.
Sobald Sie ein Modul zu Ihrem Dashboard hinzugefügt haben, können Sie mit dem Mauszeiger über den Titel fahren, um es an eine beliebige Stelle auf Ihrem Bildschirm zu verschieben. So können Sie beispielsweise das Modul „Kommentare“ an den oberen oder unteren Rand ziehen, je nachdem, was für Sie am besten geeignet ist.