Deutschland – ‚Das Land der Dichter und Denker‘
Deutschland liegt in Mitteleuropa und erstreckt sich über 357.022 km2 (137.847 sq mi). Über 83.190.556 Menschen (Schätzung 2020) leben in diesem Gebiet, was es zum bevölkerungsreichsten Land Europas macht. Deutschland hat insgesamt 2.389 km Küstenlinie und insgesamt 3.714 km Grenzen (im Uhrzeigersinn von Norden aus: Dänemark 140 km (87 mi), Polen 467 km (290 mi), Tschechische Republik 704 km (437 mi), Österreich 801 km (498 mi), Schweiz 348 km (216 mi), Frankreich 418 km (260 mi), Luxemburg 128 km (80 mi), Belgien 133 km (83 mi), Niederlande 575 km (357 mi). Deutschland ist Mitglied der NATO, der G8, der WTO und ein Gründungsmitglied der Europäischen Union. Es verwendet den Euro (EUR) als Währungssystem, der die Deutsche Mark (DM) im Jahr 2002 ersetzt hat.
Die Wirtschaft in Deutschland
Nach Angaben von German Trade&Invest ist Deutschland die größte Volkswirtschaft in Europa und trägt 21 % zum gesamten BIP der Europäischen Union bei. Im Jahr 2020 lag Deutschlands Kaufkraftparität Dollar bei 0,7 LCU pro internationalem Dollar, was es zu einem der größten PPP weltweit macht. Der wichtigste Wirtschaftsbereich ist der Dienstleistungssektor, auf den über 70 % des gesamten BIP und 67 % aller Arbeitsplätze entfallen. Zahlreiche renommierte Banken haben Niederlassungen in großen Städten in ganz Deutschland, und von den 500 größten Unternehmen (gemessen am Umsatz) haben 37 ihren Hauptsitz in Deutschland. Die Industrie macht 27 % des gesamten BIP aus (2019), und Deutschland ist derzeit nach den USA und China der drittgrößte Warenexporteur der Welt.
Zu den wichtigsten Exportgütern gehören Automobile, Chemikalien, Flugzeugteile und Maschinen, wobei im Jahr 2020 Waren im Wert von über 1,669 Billionen Dollar exportiert werden. Deutschland ist auch ein Zentrum für zahlreiche Messen und Ausstellungen aufgrund seiner großen und modernen Konferenzzentren und seiner zentralen Lage in Europa.
Deutschland Infrastruktur
Deutschland verfügt über ein dichtes und gut strukturiertes Verkehrssystem, das einfaches Reisen ermöglicht. Es gibt 36 internationale Flughäfen im Land (und über 600 Flughäfen, davon 330 mit befestigten Start- und Landebahnen). Der größte ist der Frankfurter Flughafen (FRA), der 12 km südwestlich des Frankfurter Stadtzentrums liegt. Er bietet häufige Flüge zu vielen internationalen Zielen und bedient jährlich über 24,8 Millionen Passagiere (Schätzung 2021), was ihn zum verkehrsreichsten Flughafen in Deutschland macht (2019). Der Flughafen Frankfurt betreibt auch ein umfangreiches Frachtsystem und versendet jährlich mehr als 2.213.887 Tonnen an Waren.
Es gibt ein umfangreiches Eisenbahnnetz, das von der Deutschen Bahn (DGAB) betrieben wird. Das Streckennetz umfasst 44.600 km und erstreckt sich über das gesamte Land, mehr als alle Eisenbahnstrecken in Australien. Der Frankfurter Hauptbahnhof ist der größte Bahnhof und wird täglich von über 1800 Zügen angefahren. Das Straßennetz wird kontinuierlich ausgebaut. Innerhalb des Landes gibt es 650.169 km befestigte Straßen und Autobahnen. Die Europastraße E35 verbindet Rom mit Amsterdam, führt durch Bonn, Frankfurt und Heidelberg und ermöglicht einen einfachen Zugang zu anderen europäischen Ländern. Der Warenexport spielt in der deutschen Wirtschaft eine große Rolle, da acht große Häfen das Land bedienen.
Das Telekommunikationssystem in Deutschland ist fortschrittlich und gut strukturiert. Im Jahr 2022 werden über 107 Millionen Mobiltelefone genutzt. Die zunehmenden Investitionen in die Telekommunikationsinfrastruktur haben dazu beigetragen, das System zu einem der fortschrittlichsten der Welt zu machen.
Fachkräftemangel in Deutschland
In Deutschland gibt es 44,12 Millionen Arbeitskräfte, viel mehr als im Vereinigten Königreich. Insgesamt 91,5 % der Bevölkerung sind gebürtige Deutsche, die restlichen 8,5 % haben einen ausländischen Pass. Die größte ethnische Gruppe sind die Türken, die 3,7 % der Bevölkerung ausmachen; die anderen Gruppen sind hauptsächlich Griechen, Italiener und Russen. Die Amtssprache ist Deutsch, während einige Einwohner (insbesondere diejenigen, die in der Tourismusbranche arbeiten) fließend Englisch sprechen.
Jedes Bundesland richtet Bildungseinrichtungen ein. Es besteht eine Schulpflicht bis zum 16. Lebensjahr, doch das traditionelle Bildungssystem ist in drei verschiedene Wege unterteilt, wobei die Wahl des Weges von der individuellen Begabung abhängt. Dazu gehört die traditionelle Schulbildung, die auf ein Hochschulstudium vorbereitet, oder die Möglichkeit einer Berufsausbildung. Das solide und strukturierte Bildungssystem bringt qualifizierte Arbeitskräfte hervor und beschert Deutschland eine hohe Alphabetisierungsrate von 99 %. Die Arbeitslosenquote stieg im Jahr 2022 auf 5,4 %.
Fakten zu Allgemeine Geschäftskosten
Im Jahr 2008 wurde das Steuersystem in Deutschland reformiert und neue günstige Steuersätze sowohl für Unternehmen als auch für Privatpersonen eingeführt. Die Körperschaftssteuer wird mit dem Standardsteuersatz von 15 % festgesetzt, hinzu kommt ein Solidaritätszuschlag von 5,5 % und eine Gewerbesteuer, die je nach Gemeinde, in der das Unternehmen tätig ist, unterschiedlich hoch ist. Damit liegt der Gesamtsatz zwischen 30 % und 33 %, was den Steuersätzen in Belgien, Frankreich und Monaco entspricht. Die persönlichen Steuersätze sind progressiv und liegen zwischen 0 % und 45 %. Ein in Deutschland beschäftigter Ausländer muss nur Steuern auf das im Lande erzielte Einkommen zahlen. Der Mehrwertsteuersatz liegt bei 19 %, wobei für landwirtschaftliche Erzeugnisse, Arzneimittel und Lebensmittel ein Satz von 7 % gilt.
In Deutschland sind die Preise vergleichsweise niedriger als in einigen anderen europäischen Städten. Die teuerste Gegend für Büromieten ist München, mit Büromietpreisen im CBD von durchschnittlich 198 Euro pro Quadratfuß pro Jahr.
Der Mindestlohn in Deutschland (Stand 2020) beträgt 1.584,00 EUR oder 12 EUR/Stunde.
Deutschland ist bestrebt, ausländische Investoren anzuziehen, indem es verschiedene Investitionszuschüsse und Darlehen anbietet. Die effiziente und gut etablierte Infrastruktur bietet eine stabile Startbasis für ein neues Unternehmen.