Der Umzug Ihrer WordPress-Website zu einem neuen Eigentümer, Hoster oder einfach nur die Änderung des Domainnamens ist keine große Sache mehr. Dieser Artikel führt Sie durch den Prozess der Migration Ihrer WordPress-Website mit einer effizienten und sicheren Methode.
Wie man eine WordPress-Website überträgt?
Der erste Schritt besteht darin, alle Ihre Dateien auf der alten Instanz zu sichern, damit sie später wiederhergestellt werden können. Dann installieren Sie WordPress am neuen Standort und konfigurieren es so, dass es mit den Einstellungen der alten Instanz übereinstimmt. Zum Schluss stellen Sie unser Backup wieder her und importieren alle Inhalte, die aktualisiert werden müssen, von Ihrer alten Installation in die neue! Der gesamte Vorgang kann ein oder zwei Stunden dauern, je nachdem, wie viele Beiträge Sie haben, aber er spart Zeit, falls etwas mit Ihrer aktuellen Servereinrichtung schief geht, und gibt Ihnen gleichzeitig mehr Freiheit bei der Wahl des Standorts.
In diesem Artikel werde ich über verschiedene Möglichkeiten der Migration Ihrer WordPress-Website sprechen. Es gibt einige Arten der WordPress-Migration: Migrieren Sie Ihre WordPress-Site auf einen neuen Host oder migrieren Sie Ihre WordPress-Site auf einen neuen Domainnamen (*oder Domainnamenwechsel – das ist dasselbe).
WordPress-Übertragungsunterschiede erklärt
Übertragung der WordPress-Website auf den neuen Eigentümer – John hat seine Website verkauft. Um das Eigentum an der Website auf den neuen Eigentümer zu übertragen, stellt John das vollständige Backup-Archiv (Website-Dateien + die .sql-Datenbank) und die anderen Online-Assets (Social-Media-Konten usw.) zur Verfügung. Nachdem alles überprüft wurde, stellt John dem neuen Eigentümer den Domain-Autorisierungscode zur Verfügung, um die Übertragung des Domainnamens zu starten.
WordPress-Website auf einen neuen Hoster migrieren – John ist Kunde von Hosting & Hosting Media Servers, einem lokalen Hosting-Anbieter aus Seattle. Da er mit dem Hosting-Service, für den er viel Geld bezahlt, unzufrieden war, beschloss er, seine Website zu einem anderen Hosting-Anbieter umzuziehen. Grundsätzlich wird John alle Website-Dateien (WordPress-Dateien und Datenbank) auf den neuen Server, den er bereits gewählt hat, umziehen.
Nach dem WordPress-Transfer geht er zum Domainnamen-Panel (auf der Website des Domainnamen-Anbieters) und erneuert die Nameserver (ns1.hostingandhostingmediaservers.com, ns2.hahms.com) durch die Nameserver des neuen Hosting-Anbieters (ns1.newhostingprovider.com, ns2.nhp.com). Um seine Website zu einem anderen Hoster zu migrieren, befolgte John die unter Punkt 5 angegebenen Schritte.
WordPress-Site auf eine neue Domain migrieren – John ist mit den Hosting-Diensten von H&H Media Servers zufrieden, aber er hat beschlossen, den Domainnamen seiner Website von oldJohnSeattle.com auf newJohnSeattle.com zu ändern. Den neuen Domainnamen hat er bereits gekauft. Er geht in den Domainnamen-Manager und konfiguriert die Nameserver mit den von H&H Media Servers bereitgestellten. Um seine neue Website-Adresse zu konfigurieren, führt er die unter Punkt 4.2 beschriebenen Schritte aus.
Die obigen Absätze sind nur eine zusammenfassende Erklärung. Ich empfehle Ihnen dringend, den gesamten Artikel zu lesen, um sich mit dem WordPress-Übertragungsprozess vertraut zu machen.
Wenn Sie Ihre WordPress-Website manuell auf einen neuen Hosting-Server übertragen möchten, sollten Sie folgendermaßen vorgehen.
WordPress Umzugsservice
1. Das Wichtigste zuerst: Machen Sie ein vollständiges Backup Ihrer Website.

Ja, das ist obligatorisch. In der Tat empfehle ich, bei jeder Aktion, die Sie auf Ihrer Website durchführen, ein Backup zu erstellen: Bevor Sie ein neues Plugin installieren oder aktualisieren, das Theme installieren oder aktualisieren oder das WordPress CMS aktualisieren. In manchen Fällen kann Ihre Website aufgrund eines Plugin-Konflikts abstürzen, so dass Sie Ihre Arbeit an Ihrer Website verlieren können.
Außerdem ist es von Zeit zu Zeit besser, ein vollständiges Backup Ihrer Website(s) auf Ihrem PC und nicht auf Ihrem Server zu speichern, da Sie nicht wissen, was mit dem Server selbst passieren wird (siehe den OVH-Brand Anfang 2021).
2. Wie Sie Ihre Website von cPanel aus sichern
Die meisten Hosting-Server bieten die cPanel-Schnittstelle. Es gibt eine einfache Möglichkeit, Ihre Website zu sichern: Um schnell auf Ihr cPanel zuzugreifen, gehen Sie zu -> yoursite.com/cpanel oder yoursite.com:2083.
Sobald Sie sich in der cPanel-Oberfläche befinden, geben Sie in der Suchleiste „backup“ ein, woraufhin das Symbol der Backup-Anwendung angezeigt wird. Klicken Sie es an.

Wie Sie sehen können, gibt es 2 Hauptschaltflächen für die Sicherung: Download einer vollständigen Kontosicherung und Download einer Sicherung des Stammverzeichnisses.
Was ist eine vollständige Kontosicherung?
Die vollständige Kontosicherung ist eine komplexe Sicherung. Sie laden nicht nur Ihre Website herunter, sondern auch alle Ordner auf Ihrem Server (E-Mails, Datenbanken und sogar den Papierkorb). Und wenn Sie mehr als eine Website auf dem Server haben, werden auch die anderen heruntergeladen. Im Grunde laden Sie alles von Ihrem Server herunter. Das ist keine schlechte Idee, aber eine komplizierte, weil Sie in einigen Ordnern suchen müssen, bis Sie die vollständige Sicherung erhalten (Datenbank, Website-Dateien usw.).
Was ist die Sicherung des Stammverzeichnisses?
Die Sicherung des Heimatverzeichnisses ist das, worauf Sie zugreifen müssen, um eine Sicherung Ihrer Website zu erhalten, aber einfacher als die Sicherung des gesamten Kontos (siehe oben). Sobald Sie auf die Schaltfläche „Home Directory“ klicken, beginnt der Download eines tar.gz-Archivs. Nachdem Sie es heruntergeladen haben, bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf.
Was ist die MySQL-Datenbanksicherung?
Sobald Sie die Sicherung des „Home Directory“ heruntergeladen haben, sehen Sie den nächsten Schritt: Laden Sie eine MySQL-Datenbank-Sicherung herunter. Hier finden Sie die Datenbanken Ihrer Website(s). Keine Sorge, Ihre Website verwendet nur eine dieser Datenbanken (falls mehr als eine Datenbank aufgeführt ist), Sie müssen also nicht alle herunterladen.
Wie kann man herausfinden, welche Datenbank Ihre Website verwendet?

Um die Datenbank Ihrer Website zu finden, haben Sie mindestens zwei Möglichkeiten:
- Gehen Sie zu cPanel -> Dateimanager -> Public HTML -> und suchen Sie nach dieser Datei: wp-config.php. Wenn Sie sie gefunden haben, klicken Sie in der oberen Leiste auf „Bearbeiten“ (siehe Anhang oben), und noch einmal auf „Bearbeiten“ -> Suchen Sie in der wp-config-Datei nach dieser Zeile: „define( ‚DB_NAME‘, … ) – und der Name, der Benutzer und das Passwort Ihrer Datenbank werden angezeigt. Ändern Sie darin nichts.
- Wenn Sie keinen Zugang mehr zum Hosting-Server/CPanel haben, versuchen Sie Folgendes: Wiederholen Sie die oben genannten Schritte mit dem Backup-Archiv, das Sie gerade heruntergeladen haben (oder das Sie in der Vergangenheit heruntergeladen haben).
***Vergessen Sie die Datei wp-config.php nicht, denn wir werden später darüber sprechen***
Herunterladen einer Datenbanksicherung von cPanel:
Sobald Sie also den Namen der Datenbank Ihrer Website kennen, gehen Sie zu „Download a MySQL Database Backup“ und laden Sie die richtige Datenbank herunter, indem Sie auf den Namen der Datenbank drücken.
3. Wie Sie Ihre Website per FTP sichern

Neben der Erstellung eines Backups über cPanel können Sie auch ein manuelles Backup über FTP erstellen. Dazu können Sie eine kostenlose Software namens Filezilla verwenden (Download hier). Laden Sie die Software herunter, und installieren Sie sie auf Ihrem Rechner. Sobald die Software installiert ist, holen Sie sich die FTP-Anmeldedaten von Ihrem Hosting-Server: FTP (Hostname, Benutzer und Passwort). Die Angabe des Ports (z. B.:21) ist nicht zwingend erforderlich.
1. Um die FTP-Zugangsdaten aus dem cPanel heraus zu erhalten, gehen Sie zur cPanel-Oberfläche (yoursite.com:2083 oder yoursite.com/cpanel) und geben Sie Folgendes in die Suchleiste ein: „FTP“.
2. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „FTP-Konten“. Auf dieser Seite können Sie Ihre neuen FTP-Zugangsdaten einrichten oder die vorhandenen abrufen. Wenn Sie noch kein FTP-Konto haben, erstellen Sie eines:
3. Anmelden (ist der Benutzername, den Sie später in Filezilla eingeben werden), Domäne (ist der FTP-Host – in diesem Fall: ftp.websitesseller.com), Passwort (Sie kennen es bereits). In das Feld Verzeichnis können Sie die Ebene eingeben, auf die der neue FTP-Benutzer Zugriff hat (Root-Ebene oder Site-Ebene).
4. Unten auf der Seite finden Sie Spezielle FTP-Konten. Diese Konten haben volle Rechte, und Sie können auf das Stammverzeichnis Ihres Servers zugreifen.

Um Filezilla mit Ihren Zugangsdaten zu konfigurieren, sehen Sie sich den Anhang oben an.
Sobald Sie verbunden sind, navigieren Sie zu den Dateien Ihrer Website. Wenn Sie nur eine Website auf Ihrem Server installiert haben, befindet sich diese im Ordner „public_html“. Wenn Sie mehrere Websites haben, wird jeder Ordner normalerweise nach dem Namen Ihrer Website benannt.
Über die Filezilla-Schnittstelle

Auf der linken Seite befindet sich Ihr Computer. Auf der rechten Seite befindet sich Ihr Server.
Im unteren Teil sehen Sie die Übertragung (laufende, abgebrochene und abgeschlossene Dateiübertragungen).
Sobald Sie den richtigen Website-Ordner gefunden haben, müssen Sie die gesamten Dateien kopieren (drücken Sie STRG+a) und auf Ihren Computer herunterladen (siehe Anhang unten).

In meinem Fall habe ich eine eigene Festplatte (4 TB) für meine persönlichen Backups und die meiner Kunden, also erstelle ich einen neuen Ordner auf dieser Partition, benenne ihn nach der entsprechenden Domäne und speichere die Dateien dort. Auf diese Weise bleibe ich organisiert, und wenn ich ein Backup brauche, finde ich es leicht.
Warum ich cPanel dem Fillezila-Weg vorziehe?
Manchmal kann Filezilla Fehler generieren (aufgrund Ihrer Internetverbindung, Windows-Problemen usw.). cPanel generiert das Backup in erster Instanz und beginnt mit dem Download auf Ihren Computer, nachdem es generiert wurde, um einen Absturz zu vermeiden. Filezilla lädt jede Datei live herunter, so dass bei einer vorübergehenden Unterbrechung der Internetverbindung einige Dateien Ihrer Website möglicherweise nicht richtig heruntergeladen werden. Glücklicherweise zeigt Filezilla Ihnen diese abgebrochenen Dateien im dritten Feld der Softwareschnittstelle an (das untere Feld – ich habe oben darüber geschrieben). Wenn Sie also eine solche Datei sehen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „process que“. Generell gilt: Auch wenn alles als „abgeschlossen“ markiert ist, sollten Sie die Dateien der Website manuell überprüfen, bevor Sie sie vom alten Server löschen.
Jetzt haben Sie eine vollständige Sicherung Ihrer Website auf Ihrem Computer gespeichert. Erstellen Sie eine Kopie dieses Archivs und speichern Sie es in einem separaten Ordner (und lassen Sie es in Ruhe, bis Sie es wirklich brauchen). Um die Sicherungsdateien zu sehen, extrahieren Sie das Archiv (das heruntergeladene, nicht das kopierte), und Sie sehen die Dateien der Website.
4. Konfigurieren des neuen Hosting-Servers
WordPress-Website migrieren: Hochladen der Website-Dateien auf den neuen Server
WordPress-Website migrieren: Hochladen der Website-Dateien auf den neuen Server
Zunächst müssen Sie den Domänennamen auf Ihrem Server hinzufügen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
- Wenn Sie ein neues Hosting-Abonnement für nur eine Website abgeschlossen haben, haben Sie den Domainnamen bereits in das Feld „Domain“ Ihres Hosting-Providers eingegeben.
- Wenn das neue Hosting nicht für eine einzelne Website bestimmt ist oder Sie nicht den richtigen Domainnamen eingegeben haben, tun Sie dies:
Gehen Sie zu: cPanel -> geben Sie „Hinzufügen“ in die Suchleiste ein, und:

- Gehen Sie zu „Domains“, um zu prüfen, ob die Domain vorhanden ist oder nicht. Sie können die Domain auch auf der rechten Seite des cPanels sehen.
- Wenn die Domäne nicht aufgeführt ist, gehen Sie zu „Addon Domains“-> und geben Sie unter „Neue Domäne“ Ihren Domänennamen ein (yoursite.com). Die Felder „Subdomain“ und „Document Root“ werden automatisch ausgefüllt. Aktivieren Sie die Option „FTP-Konto für diese Addon-Domain erstellen“ und klicken Sie auf „DOMÄNE HINZUFÜGEN“.
*** In dieser Phase wurde die Domain nicht übertragen, weil Sie sie nicht auf den neuen Hosting-Server geleitet haben. Ich erkläre Ihnen weiter unten, wie Sie das tun können. ***
—WIE MAN DEN DOMÄNENNAMEN MIGRIERT—
Ihr neuer Hosting-Provider hat Ihnen möglicherweise bereits die Anmeldedaten und die Informationen über Ihr neues Hosting übermittelt. Irgendwo in dieser Datei/Nachricht werden Sie diese Zeilen finden: NameServer1 (NS1: und IP-Adresse) und NameServer2(NS2 und die IP-Adresse). Halten Sie diese Datei/Nachricht geöffnet und:
1. Gehen Sie zu Ihrem Domainnamen-Provider -> Loggen Sie sich in Ihr Konto ein -> Gehen Sie zu „Domains verwalten“ (oder so ähnlich, das hängt von Ihrem Hosting-Provider ab) -> DNS verwalten -> NameServer-Einstellungen/NameServer ändern/ NS-Einstellungen: Fügen Sie in das Feld NS1 die IP-Adresse ein, die in der Nachricht des neuen Hosting-Providers angegeben ist (die NS für den alten Server sind bereits eingefügt, Sie können sie also mit den richtigen aktualisieren). Dasselbe gilt für NS2. Klicken Sie nun auf „UPDATE“/“Change“. Normalerweise ist die Änderung in wenigen Minuten abgeschlossen, aber in seltenen Fällen kann die Änderung zwischen 24 und 48 Stunden dauern, machen Sie sich also keine Sorgen, wenn es zu einer Verzögerung kommt.
2. Sobald die Nameserver aktualisiert wurden, wird Ihr Domänenname mit dem neuen Hosting-Server verbunden.
5. Backup auf den neuen Host hochladen
Sie können das Hochladen des Sicherungsarchivs auf zwei Arten beginnen:
*Über FTP (befolgen Sie die obigen Schritte, um sich mit dem neuen Host zu verbinden – siehe Abbildung 7 – und tauschen Sie die alten Anmeldedaten gegen die neuen aus)
*Über cPanel – Ich empfehle die Funktion „Wiederherstellen eines Home-Verzeichnis-Backups“ nicht, daher schlage ich Ihnen im Folgenden einen besseren Weg vor.

Gehen Sie zu: cPanel -> Dateimanager -> Öffentliches HTML: Laden Sie das Backup-Archiv hier hoch (folgen Sie den Schritten im Anhang).

Sobald das Backup-Archiv hochgeladen wurde, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei-> Drücken Sie auf „Extrahieren“ aus dem Dropdown-Menü -> Vergewissern Sie sich, dass der Pfad der richtige ist -> Drücken Sie auf „Extrahieren“. Tun Sie hier nichts mehr. Wir beginnen nun mit dem Upload der Datenbank.

Hochladen der Website-Datenbank auf den neuen Server

Bevor Sie die Datenbanksicherung hochladen, müssen Sie Folgendes tun:
cPanel -> MySQL® Datenbank-Assistent -> Einfügen des Datenbanknamens (…). Auf dieser Seite können Sie:
- Verwenden Sie denselben Namen wie in der alten Datenbank (um den alten Namen zu finden, öffnen Sie die gespeicherte Sicherungskopie auf Ihrem Computer -> öffnen Sie „WP-CONFIG.PHP“ und sehen Sie nach, wie die alte Datenbank hieß. Kopieren Sie den Namen nach dem Präfix „xyz_“. Zum Beispiel hieß die alte Datenbank „wp123_NAME“ -> Sie müssen nur „NAME“ kopieren. Mit dem Datenbankbenutzer und dem Passwort können Sie genauso verfahren. Das Einzige, was Sie eventuell ändern müssen, ist der Datenbankpräfix für den neuen Host.
- Erstellen Sie neue Datenbank-Anmeldedaten: Geben Sie auf der oben angegebenen Seite (MYSQL…) einen neuen Datenbanknamen ein (in diesem Fall: OMEGA) -> NÄCHSTER SCHRITT -> einen neuen Benutzernamen (SAGA) -> und ein Kennwort (Sie können den Kennwortgenerator verwenden, aber stellen Sie sicher, dass Sie das generierte Kennwort kopiert und irgendwo gespeichert haben, da Sie es in kurzer Zeit benötigen werden). -> Drücken Sie „BENUTZER ANLEGEN“.

***WICHTIG: VERGEWISSERN SIE SICH, DASS SIE „ALLE BERECHTIGUNGEN“ AKTIVIERT HABEN – SIEHE ANHANG.

Jetzt haben Sie eine leere neue Datenbank erstellt.
Um die alte Datenbank (die Sicherung) hochzuladen, gehen Sie zu:

- cPanel
- phpMyAdmin (*benutzen Sie die Suchleiste oben, wenn Sie es nicht finden) -> Auf der rechten Seite finden Sie Ihre neu erstellte Datenbank (wenn Sie mehrere Websites dort gehostet haben, werden Sie mehrere Datenbanken sehen);
- Klicken Sie auf den Namen der Datenbank (in diesem Fall ***_omega) ;
- Drücken Sie im oberen Menü auf IMPORT;
- Wählen Sie Ihre Datei aus (Sie müssen die SQL-Datei aus Ihrem Datenbank-Backup-Ordner wählen, die Sie vor einigen Minuten heruntergeladen haben);
- Drücken Sie „GO“ (warten Sie, bis die Datenbank hochgeladen ist – die Bestätigungsmeldung).

WordPress-Website migrieren: Verbinden der Datenbank mit der Website
- Wenn die neue Website auf denselben Domänennamen verweist, brauchen Sie nichts zu ändern.
- Wenn die Website auf einen anderen Domänennamen verweist, müssen Sie dies tun:
in phpMyAdmin -> Struktur (oberes Menü) -> suchen Sie nach wp(oder was für ein anderes Präfix Sie haben)_options -> ändern Sie die Felder siteurl und home url (klicken Sie auf „Edit“ -> fügen Sie hier die vollständige Url Ihres neuen Domainnamens ein -> drücken Sie „GO“).
Verbinden Sie die neue Datenbank mit den Dateien Ihrer Website:
Gehen Sie zu -> cPanel -> Dateimanager -> Public HTML -> wp-config.php und vergewissern Sie sich, dass die Anmeldedaten von dort mit den neuen Datenbank-Anmeldedaten übereinstimmen. Wenn nicht, fügen Sie die neuen Daten ein (Datenbankname, Datenbankbenutzer und Datenbankpasswort).

***Achtung: Wenn die Anmeldedaten falsch sind, erhalten Sie diese Fehlermeldung: „Fehler beim Herstellen einer Datenbankverbindung“. Um diesen Fehler zu beheben, stellen Sie sicher, dass alles richtig eingegeben wurde.
Danach loggen Sie sich in Ihre neue Website-Installation ein (am besten von einem neuen Browser aus, mit bereinigtem Verlauf, Cache und Cookies), und installieren dieses kostenlose Plugin: Velvet Blues URLs aktualisieren. Nachdem Sie das Plugin installiert und aktiviert haben, gehen Sie zu Tools (links im Admin-Dashboard) -> „Update URLs“.

- Geben Sie in das erste Feld Ihre alte URL-Adresse ein: https://www.oldsite.com und in das zweite Feld die neue URL-Adresse (https://www.newsite.com). Achten Sie darauf, dass http/https und www/non-www der alten und der neuen Website entsprechen. Andernfalls wird Ihre Website abstürzen.
- Kreuzen Sie alle im 2. Schritt angegebenen Kästchen an.
- Klicken Sie auf „URLs JETZT aktualisieren„.
Überprüfen Sie nun Ihre Website (jede Seite, jeden Menüpunkt usw.), um zu sehen, ob alles in Ordnung ist. Wenn etwas nicht zu funktionieren scheint, müssen Sie die Schritte noch einmal mit größerer Aufmerksamkeit durchführen.
Außerdem können nach der Aktualisierung einige Links auf die alte Adresse verweisen (benutzerdefinierte Links im Menü, in Widgets, in der Fußzeile usw.). Sie können diese jederzeit mit der richtigen Adresse bearbeiten.
6. Nach dem Migrationsprozess:
Herzlichen Glückwunsch! Ihre WordPress-Website wurde migriert. Was sollten Sie danach tun?
1. Installieren oder Aktivieren des SSL-Zertifikats
Für das SSL-Zertifikat (https) haben Sie die kostenlose Option mit LetsEncrypt (Ihr Hosting-Provider sollte Ihnen diese KOSTENLOSE Option anbieten).
Das müssen Sie tun:
Erzeugen über cPanel -> Suchleiste „SSL“ -> LETSENCRYPT SSL -> RUN AUTOSSL
Installieren Sie dieses kostenlose Plugin: 301 Weiterleitungen
2. Erstellen Sie die benutzerdefinierten E-Mails für die Website neu (e-mail@yoursite.com).
3. Vielleicht möchten Sie Ihre Website auch sichern. Sehen Sie hier meine Tipps über die Sicherung von WordPress-Websites.
4. Wenn Sie sich nicht allzu sehr mit der Verwaltung Ihrer Website beschäftigt haben, aber jetzt mehr darauf achten möchten, finden Sie hier die besten WordPress-Plugins, die Sie auf Ihrer WordPress-Website installieren sollten.
5. Auch hier habe ich einen umfassenden Artikel über die Beschleunigung von WordPress-Website.
6. Interessieren Sie sich für das Google Mai-Update? Sehen Sie hier, wie Sie Ihre Website für die Core Web Vitals optimieren können
7. Weitere Artikel finden Sie in meinem Blog.
8. Zufrieden? Bitte hinterlassen Sie mir eine Bewertung auf meiner Google-Seite (gehen Sie einfach auf Google und suchen Sie: „Websites Seller“, und Sie finden meinen GoogleMyBusiness-Eintrag. Dort können Sie Ihre ehrliche Bewertung hinterlassen.
Mit den Informationen, die Sie in diesem Artikel gelernt haben, sollte es viel einfacher sein, Ihre WordPress-Website zu migrieren. Aber wenn aus irgendeinem Grund etwas schief geht oder Sie Hilfe bei der Übertragung Ihrer Website benötigen, bin ich rund um die Uhr für Sie da, um Sie in allen Belangen zu unterstützen. Der Ton meiner Dienstleistungen ist professionell und ich werde Sie immer wie einen geschätzten Kunden behandeln. Welche weiteren Fragen haben Sie zur Migration unserer WordPress-Seiten?