Was ist die WordPress Datenbank? Wozu ist sie gut?
Alle Daten einer Website werden in einer Datenbank gespeichert. Alle Seiten- und Beitragsinhalte, Informationen über Themes und Plugins sowie verschiedene andere Einstellungen, Auswahlmöglichkeiten und relationale Daten sind hier enthalten. Jede Website, die schon eine Weile in Betrieb ist, hat im Laufe der Zeit wahrscheinlich eine Datenbankaufblähung entwickelt.
Eine aufgeblähte Datenbank kann die Leistung einer Website und alle Backend-Aktivitäten beeinträchtigen und verbraucht zudem unnötigen Speicherplatz. Wenn Sie daher alle überflüssigen Daten aus Ihrer WordPress-Datenbank löschen, kann Ihre Website effektiver funktionieren. In diesem Beitrag werden alle Methoden behandelt, mit denen Ihre Datenbank zusätzliche Daten erhalten kann, und wie Sie sie entsprechend optimieren können.
Bevor wir beginnen, ist es wichtig zu beachten, dass Sie immer ein Backup Ihrer WordPress-Datenbank erstellen sollten, bevor Sie Änderungen vornehmen. So stellen Sie sicher, dass Sie zu einer früheren Version zurückkehren können, wenn etwas schief geht.
Um Ihre WordPress-Datenbank zu sichern, können Sie ein Plugin wie BackupBuddy oder WP Database Backup verwenden. Alternativ können Sie Ihre Datenbank auch manuell über phpMyAdmin sichern.
Sobald Sie Ihre Datenbank gesichert haben, können Sie mit der Optimierung beginnen.
WordPress Datenbank Optimierung: Warum Sie das tun müssen?
Die Vorteile der Optimierung Ihrer WordPress-Datenbank sind zahlreich. Die offensichtlichsten sind die Verbesserung der Leistung Ihrer Website und eine effektivere Arbeit Ihres Servers. Infolgedessen wird es für die Besucher Ihrer Website einfacher sein, durch Ihr Material zu blättern, was zu einer verbesserten Beteiligung und Konversionsrate führen kann.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Vorteile, die Sie berücksichtigen sollten. Nutzer mit begrenztem Speicherplatz in ihrem Hosting-Angebot benötigen eine effiziente Datenbank. Außerdem sollten Sie Ihre Datenbank optimieren, wenn Sie beabsichtigen, Ihre Website auf einen neuen Server zu verlagern, da einige Migrations-Plugins Speicherplatzbeschränkungen für das zu verschiebende Datenvolumen haben.
Wir werden nun kurz alle Möglichkeiten durchgehen, wie sich die Datenbank auf Ihrer Website aufblähen kann, um besser zu verstehen, was entfernt werden muss. Dazu gehören ungenutzte Beitragsrevisionen, automatisch erstellte Beiträge und Beiträge, die Sie unnötigerweise gelöscht haben, Spam, gelöschte und abgelehnte Kommentare, veraltete Transienten, Pingbacks und Trackbacks, übrig gebliebene oder ineffiziente Datenbanktabellen und ungenutzte Daten. Nachfolgend finden Sie eine kurze Beschreibung jedes dieser Punkte.
Überarbeitungen von Beiträgen wurden erstmals mit dem WordPress-Upgrade 2.6 vorgenommen. Sie stehen stellvertretend für frühere Iterationen Ihrer überarbeiteten Beiträge und Entwürfe, zu denen Sie zurückkehren können. Da jedoch alle diese Informationen in Ihrer Datenbank gespeichert werden, können sie sich schnell ansammeln. Daher kann es hilfreich sein, die Anzahl der in der Datenbank gespeicherten Änderungen zu begrenzen oder sie ganz zu eliminieren, um die Größe der Datenbank zu verringern.
Die Datenbank kann durch Objekte im Papierkorb erheblich anschwellen. Diese Objekte verbleiben 30 Tage lang im Papierkorb, bevor sie endgültig gelöscht werden, wenn sie nicht wiederhergestellt werden. Wenn Sie eine stark frequentierte Website verwalten, kann es daher vorkommen, dass Ihr Papierkorb mit Objekten überfüllt ist, so dass es schwierig ist, sie alle auf einmal und dauerhaft zu entfernen.
Wenn Ihre Website Kommentare zulässt, hatten Sie höchstwahrscheinlich Probleme, Spam sowohl von Menschen als auch, was am häufigsten vorkommt, von automatisierten Bots zu entfernen. Glücklicherweise bietet WordPress einige Tools, um dieses Problem teilweise zu lösen. Um zu verhindern, dass eine Bemerkung von Website-Besuchern gesehen wird, können Sie sie ablehnen, löschen oder als Spam kennzeichnen. Dennoch werden solche Bemerkungen weiterhin in der Datenbank gespeichert, wodurch die ohnehin schon übermäßig aufgeblähte Datenbank noch weiter aufgebläht wird. Sie haben die Möglichkeit, dies zu tun, wodurch die Datenbank erheblich weniger aufgebläht wird.
Transienten ermöglichen es WordPress-Entwicklern, Daten mit einem Verfallsdatum zu speichern, anstatt sie bei jedem Laden einer Seite neu zu laden, was Ihre Website verlangsamen würde. In dieser Hinsicht funktionieren sie ähnlich wie der Browser-Cache. Wenn Sie jedoch z. B. eine Funktion testen, sollten Sie Transienten entfernen, sobald sie abgelaufen sind, um diese überflüssigen Daten aus Ihrer Datenbank zu entfernen und das tatsächliche Ergebnis auf Ihrer Website zu beobachten.
Die Verwendung von Pingbacks und Trackbacks, einer Funktion von WordPress, ist im Laufe der Zeit weitgehend zurückgegangen. Wenn Sie sie verwenden, wird die Beseitigung der Daten in Ihrer Datenbank dazu beitragen, dass Ihre WordPress-Datenbank effizienter arbeitet und weniger aufgebläht wird. Lesen Sie die oben verlinkte Seite, wenn Sie mehr über Pingbacks und Trackbacks erfahren möchten oder wenn Sie nicht wissen, was sie sind. Sie können entscheiden, ob Sie sie zunächst nutzen möchten, nachdem Sie über alle Vor- und Nachteile informiert sind.
WordPress Datenbank Optimierung mit Plugins
Einige Plugins können die bestehenden Tabellen Ihrer Datenbank erweitern und ihnen nützliche Daten hinzufügen. Allerdings werden diese zusätzlichen Tabellen möglicherweise nicht gelöscht, wenn Sie diese Plugins deaktivieren und löschen. Ihre Website kann dadurch beeinträchtigt werden und langsamer werden, als sie sein sollte. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihre Datenbank regelmäßig optimieren, indem Sie diese ungenutzten, übrig gebliebenen Tabellen löschen. Wenn Sie einfach irgendetwas aus einer Tabelle löschen, können verwaiste Daten zurückbleiben, da MySQL auf Beziehungen zwischen den Daten angewiesen ist. Dabei handelt es sich um Informationen, die mit den gelöschten Daten in Verbindung standen, z. B. in den Datenbanktabellen des Plugins verstrickt waren. Um Ihre Datenbank zu verkleinern und ihre Effizienz zu verbessern, müssen Sie alle verwaisten Daten entfernen. Die Metadaten über verwaiste Beiträge, Kommentare und Beziehungen sind hier enthalten.
Außerdem können Sie die aktuellen Daten so umstrukturieren, dass sie weniger Speicherplatz benötigen und leichter abrufbar sind. Dazu verwenden Sie die Option Tabelle optimieren von phpMyAdmin oder eine vergleichbare Plugin-Option, die davon abhängt.
Eine kurze Zusammenfassung: Warum die WordPress Datenbank optimieren?
Es gibt einige Gründe, warum es wichtig ist, Ihre WordPress-Datenbank zu optimieren:
- Erstens: Wenn Ihre Website wächst, wird Ihre Datenbank zunehmend mit nutzlosen Daten aufgebläht. Dies kann zu Leistungseinbußen und sogar zu Datenbankfehlern führen.
- Zweitens sollten Sie, falls Sie Ihre Website jemals von einem Backup wiederherstellen müssen, sicherstellen, dass Ihre Datenbank so sauber und schlank wie möglich ist. Eine aufgeblähte Datenbank kann dazu führen, dass der Wiederherstellungsprozess länger als nötig dauert und sogar zu Fehlern führen kann.
- Drittens kann die Optimierung Ihrer Datenbank dazu beitragen, die Sicherheit Ihrer Website zu verbessern. Eine WordPress-Website, die nicht regelmäßig optimiert wird, ist anfälliger für SQL-Injection-Angriffe.
- Viertens: Die Optimierung Ihrer Datenbank kann Ihnen helfen, Probleme auf Ihrer Website zu beheben. Wenn Sie ein Problem mit Ihrer Website haben, ist ein guter erster Schritt, Ihre Datenbank auf Fehler zu überprüfen.
Schließlich ist die Optimierung Ihrer Datenbank nur eine gute Praxis. Wie jede andere Art von Datenbank muss auch eine WordPress-Datenbank regelmäßig optimiert werden, damit sie reibungslos funktioniert.
Wie Sie Ihre WordPress-Datenbank optimieren und einen Leistungsschub erhalten
Nun, da Sie wissen, warum es wichtig ist, Ihre WordPress-Datenbank zu optimieren, lassen Sie uns einen Blick auf einige der besten Plugins für diese Aufgabe werfen. Wir raten dringend dazu, im Voraus ein Datenbank-Backup zu erstellen, da ein Eingriff in die Datenbank Ihre Website möglicherweise beschädigen könnte. Regelmäßige Datenbank- und Website-Backups sind generell eine gute Idee. So, jetzt können wir loslegen.
Verwendung eines Plugins zur WordPress-Optimierung
Es gibt viele WordPress-Plugins, so dass es einfach ist, ein Plugin auszuwählen, das für praktisch jeden Bedarf geeignet ist. Sie können entweder nach Plugins suchen, die speziell für die Datenbankoptimierung entwickelt wurden, oder nach solchen, die die Effizienz Ihrer Website als Ganzes steigern, wenn es um die Optimierung Ihrer WordPress-Datenbank geht.
WP-Optimize
WP-Optimize ist ein beliebtes Plugin, das Ihnen hilft, Ihre WordPress-Datenbank aufzuräumen. Es kann unnötige Daten löschen, z. B. gelöschte Beiträge, Überarbeitungen und Spam-Kommentare. Außerdem hilft es Ihnen, Ihre Datenbanktabellen zu optimieren.
WP-DB Manager
WP-DB Manager ist ein großartiges Plugin für die Optimierung Ihrer WordPress-Datenbank. Es ermöglicht Ihnen, Datenbankabfragen durchzuführen und Datenbanktabellen zu reparieren. Außerdem hilft es Ihnen bei der Sicherung Ihrer Datenbank und bietet eine Reihe weiterer Funktionen.
Advanced Database Cleaner
Advanced Database Cleaner ist ein weiteres hervorragendes Plugin für die Optimierung Ihrer WordPress-Datenbank. Es hilft Ihnen, Ihre Datenbank zu bereinigen, indem es unnötige Daten löscht. Es ermöglicht Ihnen auch, Ihre Datenbanktabellen zu optimieren und beschädigte Tabellen zu reparieren.
Wie man die WordPress-Datenbank optimiert
Nun, da Sie wissen, warum es wichtig ist, Ihre WordPress-Datenbank zu optimieren, und Sie einige der besten Plugins für diese Aufgabe kennengelernt haben, lassen Sie uns den Prozess der Verwendung eines Plugins zur Optimierung Ihrer Datenbank durchgehen.
Für dieses Tutorial verwenden wir das Plugin WP-Optimize. Das Verfahren ist jedoch bei anderen Plugins ähnlich.
Zunächst müssen Sie das WP-Optimize-Plugin installieren und aktivieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Anleitung zur Installation eines WordPress-Plugins.
Sobald das Plugin aktiviert ist, müssen Sie die WP-Optimize-Seite in Ihrem WordPress-Administrationsbereich aufrufen. Sie sollten eine Liste von Optionen sowie eine Schaltfläche mit der Aufschrift „Reinigung starten“ sehen.
Bevor Sie mit der Reinigung beginnen, empfehlen wir Ihnen, eine Sicherungskopie Ihrer Datenbank zu erstellen. Wenn etwas schief geht, können Sie Ihre Datenbank aus der Sicherung wiederherstellen.
Um Ihre Datenbank zu sichern, gehen Sie zum Abschnitt „Datenbankoptionen“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Datenbank sichern“.
Jetzt, wo Sie Ihre Datenbank gesichert haben, können Sie mit der Bereinigung beginnen. Scrollen Sie zurück an den Anfang der Seite und klicken Sie auf die Schaltfläche „Reinigung starten“.
WP-Optimize wird nun Ihre Datenbank scannen und alle unnötigen Daten löschen. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, wird eine Meldung angezeigt, die besagt, dass die Datenbank erfolgreich bereinigt wurde.
Und das war’s! Sie haben Ihre WordPress-Datenbank mit dem WP-Optimize-Plugin erfolgreich optimiert.
Wenn Sie mehr über WP-Optimize erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, sich die Dokumentation des Plugins anzusehen.
Fazit
Wir hoffen, dass dieser Artikel Ihnen geholfen hat zu lernen, wie man die WordPress-Datenbank mit einem Plugin optimiert. Denken Sie daran, dass eine saubere und schlanke Datenbank wichtig für die Leistung, Sicherheit und Fehlerbehebung ist.
Wenn Sie nach weiteren Möglichkeiten suchen, Ihre Website zu beschleunigen, dann empfehlen wir Ihnen unseren Leitfaden zur Beschleunigung von WordPress.
Und wenn Sie mehr über WordPress-Datenbanken im Allgemeinen erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unser WordPress-Datenbank-Tutorial.