Steigern Sie die Leistung von WordPress in ein paar einfachen Schritten
WordPress CMS ist eine erstaunliche Open-Source-Plattform, aber seine Leistung kann manchmal nicht überzeugen. Ganz gleich, ob Sie eine geschäftliche Website oder nur einen privaten Blog betreiben, die WordPress-Geschwindigkeitsoptimierung verbessert die Ladezeit Ihrer Website und sorgt dafür, dass Ihre Besucher die bestmögliche Erfahrung machen, damit Ihre Website die Core Web Vitals besteht.
Bevor wir beginnen, finden Sie hier einige einfache Schritte, die Ihnen helfen, Ihre WordPress-Website für eine optimale Leistung zu optimieren:
- Installieren Sie die neueste Version von WordPress.
- Aktualisieren Sie die Plugins auf ihre neuesten Versionen.
- Wählen Sie ein schnelles Hosting für die Installation von WordPress.
- Optimieren Sie Bilder, bevor Sie sie in WordPress hochladen.
- Bearbeiten Sie die Datei wp-config.php mit den empfohlenen Einstellungen.
- Erstellen Sie eine Staging-Umgebung, um neue Plugin-Updates zu testen, bevor sie auf den Produktionsserver aufgespielt werden.
- Halten Sie alles auf dem neuesten Stand mit den neuesten Sicherheits-Patches und Fehlerbehebungen von den Administratoren Ihrer bevorzugten Plugins und Themes, oder verwenden Sie Tools wie Sucuri.
Ok, also was oben steht, sind die einfachen Schritte zur Optimierung der Geschwindigkeit Ihrer WordPress-Website. Sind Sie immer noch neugierig, wie Sie die Leistung Ihrer Website verbessern können? Lesen Sie den umfassenden Artikel unten.
Wie Sie die Geschwindigkeit Ihrer Website erhöhen können – Langer Leitfaden
WordPress ist heute das beliebteste CMS im Internet und macht mindestens 25 % aller Online-Websites aus. Von einer persönlichen WordPress-Seite bis hin zu einem kompletten WooCommerce-Onlineshop ist WordPress aufgrund seiner umfangreichen Auswahl an Vorlagen, seiner Benutzerfreundlichkeit und seiner starken Funktionen, die dank der Tausenden von Plugins, die dafür vorbereitet wurden, zugänglich sind, eine kluge Wahl.
Der Ruf von WordPress ist überwältigend, und so bearbeite ich jede Woche eine große Anzahl von Anfragen zu WordPress, von den einfachsten Anleitungen bis hin zu fortgeschrittener Fehlersuche.
Eines der größten Probleme, das von Website zu Website auftritt, ist die Ladezeit.
Ich habe intensiv in die Entwicklung einer WordPress-Hosting-Infrastruktur investiert, die so schnell wie möglich ist – letzte Version von SSD-Speicher, RAID 10, LiteSpeed WebServer, CloudLinux OS, Maria DB, Cloudflare + w/Railgun, und mehr. Im Vergleich zu den meisten WordPress-Hosting-Anbieter aus dem Markt, meine Plattform für WordPress ist bereits ultra-schnell. Dennoch gab es Fälle, in denen einige meiner Kunden Geschwindigkeitsprobleme hatten, die in der Regel darauf zurückzuführen waren, dass zu viele Plugins installiert waren (mehr davon, ohne wirklichen Zweck), aufgeblähte Plugins oder nicht optimierte Themes (ja, das gibt es. Achten Sie darauf, wo Sie Ihr WordPress-Theme kaufen).
Bevor Sie beginnen, empfehle ich Ihnen, ein Backup Ihrer WordPress-Site anzulegen!
Verwenden Sie ein leichtes und gut optimiertes WordPress-Theme
Auf dem Markt für WordPress-Themes finden Sie Tausende von schönen und auffälligen Vorlagen. Die meisten von ihnen sind schlecht codiert und verlangsamen Ihre Website. Wenn Sie einen einfachen Blog über Keksrezepte betreiben, empfehle ich Ihnen, die Standard-WordPress-Themes zu verwenden. Wenn Sie professioneller aussehen wollen, installieren Sie ein Premium-Theme.
Inaktive und nicht verwendete Plugins löschen
Ein Teil des Beschleunigungsprozesses besteht darin, inaktive oder ungenutzte Plugins loszuwerden. Überprüfen Sie auch, ob Ihre aktuellen Plugins richtig funktionieren und fehlerfrei sind. Jeder neigt dazu, eine Menge Plugins auf seiner Website installiert zu haben. Meistens, weil die meisten WordPress-Plugins kostenlos sind.
Das ist nicht gut für die Geschwindigkeit Ihrer Website. Versuchen Sie, so wenig Plugins wie möglich zu installieren, und nur, wenn Sie sie brauchen. Wenn Sie viele unnötige Plugins installieren, verursachen diese eine schlechte Latenz für Ihre Website, und das Rendering wird sehr langsam.
Wenn Sie etwas finden, von dem Sie glauben, dass es Ihrer Website helfen kann, lohnt es sich natürlich, es auszuprobieren und eine Zeit lang zu testen.
Um den Zustand der Plugins zu testen, können Sie dieses Plugin verwenden: Query Monitor . Sie können auch einen Versuch mit diesem Plugin wagen: P3 herunterladen (Plugin Performance Profiler)
WordPress CMS, Theme und Plugins aktualisieren
Halten Sie Ihr WordPress-Theme und Ihre Plugins immer auf dem neuesten Stand. Dies ist auch ein guter Sicherheitstipp für die Besitzer von WordPress-Websites.
- ***TIP 1: Bevor Sie etwas aktualisieren, erstellen Sie eine Sicherungskopie Ihrer gesamten Website.
- ***TIP 2: Bevor Sie etwas aktualisieren, können Sie eine zweite – Test-Website entwickeln, um zu sehen, ob alles gut funktioniert.
WordPress Bilder optimieren für mehr Speed

1. Bildgröße:
Wenn Sie große Bilder hochladen, wird Ihr WordPress sehr langsam. Warum sollte man ein 12MB großes Bild hochladen, wenn das Gerät des Besuchers ein Bild mit nur 35kb benötigt?! Das ist doch logisch, oder? Wenn Sie außerdem Videos auf Ihrer Website hosten möchten, sollten Sie versuchen, sie außerhalb Ihres Servers zu hosten. Sie können Youtube, Vimeo oder eine andere Videoplattform ausprobieren. Sie sind kostenlos und gut.
Außerdem ist es selten, dass ein Bild mit einer Größe von 12MB eine Auflösung von, sagen wir, 1925×750 hat. In der Regel hat das Bild eine Auflösung von etwa 5000×3550. Das brauchen Sie nicht.
Bevor Sie die Bilder auf Ihren Server hochladen, empfehle ich Ihnen, ein Bildbearbeitungsprogramm zu verwenden. Ich persönlich empfehle GIMP. Es ist ein Open-Source-Programm, das für diese Art von Aufgaben sehr nützlich ist.
Nachdem Sie die Bilder bearbeitet haben, ist es gut möglich, dass Sie die Größe der Bilder nicht ausreichend angepasst haben. Keine Sorge, das ist ganz normal. Hierfür gibt es in WordPress wieder verschiedene Plugins. Ich empfehle WP Smush It oder WP Compress. Smush it hat auch eine Premium Version, aber die Free Version funktioniert auch super.
2. Bildformat
Das beste Bildformat, das von WordPress unterstützt wird, ist WebP. Also, was ist WebP?
WebP ist ein modernes Bildformat, das eine hervorragende verlustfreie und verlustbehaftete Komprimierung für Bilder im Internet bietet. WebP wurde mit dem Ziel entwickelt, ein Gleichgewicht zwischen Qualität und Größe zu schaffen, sodass große Bilder schneller geladen werden können. Mit WebP können Webmaster Platz sparen, die Ladezeiten von Seiten verkürzen und eine bessere Benutzerfreundlichkeit für mobile Geräte bieten.
WebP ist ein modernes Bildformat, das von Google im Jahr 2010 entwickelt wurde. Sein Ziel ist es, ein Gleichgewicht zwischen Qualität und Größe zu schaffen, damit große Bilder auf mobilen Geräten mit langsamen Verbindungen oder alten Browsern schneller geladen werden können. Es wurde 2013 zunächst als Option für Chrome OS eingeführt, ist aber seit September 2015 (über ein Update) für alle Nutzer von Chrome verfügbar.
Das größte Problem mit WebP ist, dass der Safari-Browser diese Art von Format immer noch nicht erkennt. Und ja: Ein großer Teil Ihres Publikums nutzt den Safari-Browser.
Seit dem Update auf WordPress 5.8 hat WordPress (endlich) die Entscheidung getroffen, das WebP-Format zu implementieren.
Wie auch immer, WebP ist nicht das neueste Format. Sie haben vielleicht schon vom Avif-Format gehört. Es ist das neueste Format, und Sie können durch die Verwendung dieses Formats eine Menge von der Größe der Website einsparen. Leider wird Avif von WordPress noch nicht unterstützt.
GZIP Komprimierung WordPress

Je kleiner Ihre Website ist, desto schneller wird sie von den Geräten Ihrer Kunden geladen. Und da heutzutage mehr als die Hälfte der Internet-„Spieler“ mobile Geräte verwenden, empfehle ich Ihnen, sich um die Bereitstellung einer WordPress-Website mit geringer Größe zu bemühen.
Normalerweise reduziert die GZIP-Komprimierung die Größe Ihrer Website um etwa 55%-68%. Wenn Ihre Website kleiner ist, wird sie schneller geladen.
Es gibt eine Menge kostenloser GZIP-WordPress-Plugins auf dem Markt. Sie haben die freie Wahl, was Sie wollen.
WordPress Hotlinking deaktivieren
Hotlinking ist ein Wort, das die folgende Aktion beschreibt: Jedes Mal, wenn jemand ein Bild von Ihrer Website kopiert und auf seiner eigenen Website einfügt, verwendet er Ihre Hosting-Ressourcen, nicht seine eigenen Ressourcen. Dies bedeutet, dass die Bandbreite und der Speicherplatz Ihrer Website beeinträchtigt werden. Bei nur einem Bild ist das nicht sehr viel, aber wenn wir über 1.000 Bilder sprechen, ist das schon schlimm.
Das Gute an Hotlinking sind die SEO-Backlinks, die Sie von diesen Websites erhalten können. Aber das ist nicht garantiert.
Um Ihre Website-Bilder zu schützen und Hotlinking zu vermeiden, fügen Sie diese Zeilen in Ihre WordPress .httaccess ein:
<<< COD >>> RewriteEngine on RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$ RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http(s)?://(www\.)?EXAMPLE.com [NC] RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http(s)?://(www\.)?google.com [NC] RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http(s)?://(www\.)?feeds2.feedburner.com/EXAMPLE [NC] RewriteRule \.(jpg|jpeg|png|gif)$ – [NC,F,L] >>>COD<<<
Ich habe die Bilder von Feedburner ausgeschlossen, damit sie in Ihren Live-Feeds (Facebook, Twitter, etc.) korrekt erscheinen.
WordPress Caching
1. Was ist ein WordPress Cache?
WordPress-Caching ist eine Technik, die die Benutzerfreundlichkeit verbessert, indem statische Ressourcen wie Bilder und Skripte aus dem Server-Cache geladen werden. Jedes Mal, wenn Sie den Inhalt Ihrer Website aktualisieren, wird der Server Side Cache nur den winzigen Code neu einfügen und die alte Version in der gleichen Größe und Struktur beibehalten.
Viele Webhosting-Anbieter bieten einen eingebauten Caching-Dienst wie Memcached oder Redis an, aber auch WordPress kann diese Systeme nutzen. Dazu müssen Sie den folgenden Befehl in die wp-config.php einfügen:
define('WP_CACHE', true);
Fairerweise muss man sagen, dass der obige Befehl absolut nichts bewirkt, außer dass WordPress prüft, ob die Datei wp-content/advanced-cache.php vorhanden ist, und sie dann lädt, um das Caching der Seite zu ermöglichen.
WordPress hat einen eingebauten Objekt-Cache. Er funktioniert auch ohne die Definition von WP_CACHE, ist aber nicht persistent, d. h. der Inhalt dieses Caches wird verworfen, wenn der Webbrowser oder das System heruntergefahren wird.
Dennoch ist es sinnvoll, den in WordPress eingebauten Objekt-Cache zu verwenden, wenn Sie kein weiteres Plugin für Caching-Zwecke installieren wollen.
2. Was sind die besten WordPress-Caching-Plugins?
Es gibt eine Menge großartiger Plugins, einige davon sind kostenlos und einige sind Premium. Im Folgenden werde ich eine Liste mit den kostenlosen Plugins aufführen:
JS and CSS Minification
Wenn Sie bereits einen WordPress-Geschwindigkeitstest mit Google PageSpeed Insights, GTmetrix, Pingdoom usw. durchgeführt haben, werden Sie möglicherweise gewarnt, dass Sie die JavaScript- und CSS-Dateien minifizieren müssen. Das bedeutet, dass Sie die JS- und CSS-Aufrufe reduzieren müssen, um die Antwortzeit des Servers zu verringern. Dies hilft Ihnen auch, die Bandbreitennutzung des Servers zu verringern.
Es gibt viele Möglichkeiten zum Minifizieren. Sie können es manuell tun (was ich sehr empfehle) oder ein WordPress-Cache-Plugin verwenden. Meine zweite Empfehlung ist die Verwendung des LiteSpeed-Plugins. Eine dritte Empfehlung ist Autoptimize – ein gutes Plugin, mit dem ich in der Vergangenheit gearbeitet habe.
WordPress-Dateien und WordPress-Datenbank im selben Rechenzentrum
Die Nähe der Dateien und Codes ist sehr empfehlenswert, also sollten Sie sicherstellen, dass beide am gleichen Ort gehostet werden. Dies erhöht die Leistung von WordPress und sorgt für ein großartiges Benutzererlebnis.
Um herauszufinden, ob die Dateien und die Datenbank im selben Rechenzentrum gespeichert sind, können Sie Ihren Hosting-Anbieter fragen. Auf meinem WordPress Hosting Awesome Server befinden sich die Dateien und die Datenbank am selben Ort, so dass die Leistung der Websites meiner Kunden sehr gut ist.
Vergessen Sie nicht, Ihre WordPress-Datenbank zu bereinigen
Durch das Löschen unnötiger Daten aus der Datenbank Ihrer Website wird die Größe der Datenbank sehr gering gehalten, und die Leistung Ihrer Datenbank wird optimal sein. Diese Aktion kann auch die Größe des Backups Ihrer Website.
***Erinnerung*** – Jedes Mal, wenn Sie Änderungen an Ihrer WordPress-Website vornehmen, machen Sie ein BACKUP! Sie werden mir später dankbar sein.
Meistens werden Sie die ungenutzten Entwürfe Ihrer Beiträge bereinigen, aber Sie können auch Spam-Kommentare, spammige Fake-Benutzer, etc. loswerden. WordPress Database Cleanup wird, wenn Sie es richtig machen, Ihre WordPress-Geschwindigkeit erhöhen.
Wie kann ich meine WordPress-Geschwindigkeit testen?
Zunächst einmal sollten Sie sich die aktuelle Geschwindigkeit Ihrer Website ansehen. Vergessen Sie nicht, dass die Geschwindigkeit von Beitrag zu Beitrag oder von Seite zu Seite unterschiedlich sein kann, da sie von mehreren Faktoren abhängt:
- Wie ist die Konfiguration Ihres Hosting-Servers? Ist sie gut genug für Ihre Website?
- Welches WordPress-Theme verwenden Sie? Ist es ein leichtes oder ein aufgeblähtes (ein schweres Theme)?
- Wie viele Plugins sind installiert? Wie viele sind aktiviert? Wie viele davon nutzen Sie tatsächlich auf der Website?
- Wie viele Inhalte haben Sie auf der Seite/im Beitrag.
- Wie viele Medieninhalte haben Sie dort.
- Um welche Art von Medieninhalt handelt es sich: Bild oder Video.
- Die Größe der jeweiligen Seite;
- Wie viele Anfragen generiert sie;
- Verwenden Sie eine Caching-Lösung für diese Website?
Um herauszufinden, was Ihre WordPress-Geschwindigkeit ist, können Sie diese Websites nutzen:
Die Homepage einer Website wird in der Regel als Benchmark verwendet, um die Ladezeit zu testen. Um die Geschwindigkeit Ihrer WordPress-Website zu überprüfen, werden die folgenden vier Tools häufig online verwendet und können ein guter Ausgangspunkt sein:
- WebPageTest.org
- GTmetrix
- Pingdom.com
- PageSpeed Insights (Hier finden Sie wichtige Faktoren darüber, was Ihre Website tatsächlich verlangsamt)
- Web.dev